Schlagwort: Luigi Rossi

  • Perspektiven, Erweiterungen und Neuigkeiten

    Dass, wie Frédéric Döhl in der neuesten Ausgabe des beim Steiner Verlag erscheinenden Archivs für Musikwissenschaft feststellt, Musikgeschichtsschreibung im Internet nur prekär verfügbar ist, ist auf jeden Fall bedauerlich: Denn dadurch fehlt ein lebendiges Diskussionsforum in dieser Teildisziplin über wissenschaftliche Blogs hinweg im Sinne eines allzeit verfügbaren aktiven Netzwerks. Weitet sich der Blick auf Musikinformationen…

  • Vorhang auf für L’Arpeggiata

    In biographischen Nachschlagewerken taucht der Name der in Sachen Alte Musik progressiven Musikerin und Ensembleleiterin kaum auf: Christina Pluhar, die Grazer Expertin für Kammermusik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts – auch gerne in größerer Formation – bestimmte maßgeblich die Entwicklung der historischen Aufführungspraxis seit Ende des letzten Jahrhunderts.

  • Nah am wahren Tanz des Sonnenkönigs

    Vor gut fünfzehn Jahren nahmen sich Reinhard Goebel und seine Musica Antiqua Köln zusammen mit dem Regisseur Gérard Corbiau der passenden Klang(um)gebung für die mystische tänzerische Selbstinszenierung Ludwig XIV. als Mittelpunkt der Welt an. Die einschmeichelnd sanfte Musik vom einstigen Geigenwunder Jacques Cordier, von dem begnadeten „Amphion gleichen“ Sänger und Lieddichter Michel Lambert, seinem Schwiegersohn Jean-Baptiste Lully…