Schlagwort: Ludvig Holberg

  • Überraschungskonfekt im Ballett

    Der früheste schriftliche Beleg für einen provenzalischen Tanz aus dem 17. Jahrhundert findet sich 1686 in Jean-Baptiste Lullys Prolog zu seiner Oper Acis et Galatée. Somit handelt es sich beim Rigaudon entweder um die Fortentwicklung aus einem oder einer Fusion von verschiedenen Renaissancetänzen oder um eine wirkliche ursprünglich in der Provence verbreitete Innovation aus der Epoche Ludwig…

  • Dänemarks bekanntester Klassikexport über dem Ozean

    Hätte es seinerzeit schon entsprechende Pillen gegeben, wäre Dänemarks auswärts bekanntester Komponist am 9. Juni 2015 genau 150 Jahre alt geworden ( – bald schon keine Zukunftsvision mehr?). Wie auch immer – seine Werke haben offensichtlich alle Höhen und Tiefen insbesondere des 20. Jahrhunderts überlebt und sogar in New York startet anlässlich des Jubiläums ein…

  • Launige Mythen und Alltagskomik

    Auf ihrem Weg in den höheren Norden kam die neue, in Italien entstandene Gattung der Oper auch im dänischen Königreich mit Verspätung an. Doch pflegte man hier seit längerem komödiantische Lieder und Singspiele, die durch bürgerliche Einflüsse auch derb, voller Trinksprüche und Zoten oder von Maskeraden, Verwechslungen und Intrigen – ähnlich den Stücken Molières – geprägt waren. Die Möglichkeit einer…