Schlagwort: Luciano Berio
-
Unverstaubt aus dem Museum
Aneignung, Interpretation, Reflexion, Wiedererzählung, Aktualisierung, Umfärbung, Liebeserklärung, Verkünstelung, Verfremdung: Prozesse wie diese prägen die Auseinandersetzung mit dem historischen Fundus in der Moderne seit der Wende zum 20. Jahrhundert. Als besonders interessant und bislang wenig genau dokumentiert erweisen sich hier neue Einblicke in den Entstehungsprozess von Anton Weberns Rilke-Liedern op. 8, in Strawinskys Revisionen seiner zuerst als…
-
Absolut unalltäglich
Nur scheinbar unscheinbar: Abseits von den großen Sälen ging es im Festsaal des Kultur-Hauses Dacheröden anlässlich einer 11-Uhr-Matinee der Orchesterakademie des Theaters Erfurt ganz und gar unkonventionell zu: Drei ausgewählte Kammermusikwerke des 20. Jahrhunderts, die ziemlich selten zu hören sind, füllten den eher überschaubaren Raum. Die junge nachrückende Avantgarde des Theaters stellte dabei insbesondere der dritte Konzertteil, Luciano Berios knifflige…
-
Terpsichores Traum verwirklicht
Ziemlich genau zehn Jahre ist es nun her, dass sich Augusta Read Thomas entschloss, nur noch zu komponieren. Sicher kommt es selbst bei beweglichen Karrieren wie in den USA nicht häufig vor, dass eine prominente Hochschullehrerin ihre Professur aufgibt, um sich ganz der Kunst zu widmen. Thomas verließ also die Northwestern University in Evanston und…
-
Tastenwunder Cembalo
Dass das nicht eben laut tönende Cembalo und seine Artverwandten auch als Solisten mit Begleitung eine brillante Rolle spielen können, zeigen demnächst wieder Konzertauftritte vielerorts: Das exzellente polnische Duo Alexandra & Alexander Grychtolik stellt im Rahmen der Bachtage der Stadt Halle in Westfalen zusammen mit dem Ensemble Aperto J.S. Bachs Konzerte für 2 Cembali und…