Schlagwort: Louis Spohr

  • Wettstreit mit Engelszungen

    In Konkurrenz mit den skandinavischen Luren und der Leier steht eigentlich nur noch die Harfe – wenn es um die Langzeitexistenz von Musikinstrumenten geht. Letztere ist schon um etwa 3000 v. Chr. in Ägypten und Mesopotamien bezeugt und liegt in zahlreichen Varianten vor. Die verzweigte Entwicklung in der Neuzeit hat mit ihrer Perfektionierung und Anpassung an…

  • Seltene Pflanze der Kammermusik

    Eine in ihrer Besetzung sehr variable und vergleichsweise junge Erscheinung in der Kammermusik stellt das S………….. dar, das darin manchmal sehr an Consort-Formationen des 17. Jahrhunderts erinnert, etwa, wenn Georg Christoph Wagenseil in einem Beispiel mehrerer Violinen mit einer Viola und Generalbass kombiniert, das vielleicht gerade darum auch unter der Bezeichnung Sinfonia überliefert ist. Traditionell fanden sich eher sechs…

  • J.P.E. Hartmanns Orchesterwerke – 150 Jahre später

    Ein bedeutender, aber unterschätzter Zeitgenosse Mendelssohns war der Däne Johan Peter Emilius Hartmann (1805 – 1900), und mit diesem auch befreundet. Er war – noch vor seinem späteren Schwiegersohn Niels Wilhelm Gade – der eigentliche Grandseigneur der dänischen symphonischen Musik im 19. Jahrhundert, deren allmähliches Wiederaufleben nach dem Staatsbankrott in Folge des Kriegs mit England nicht zuletzt seinem…