Schlagwort: Leopold Mozart

  • … das erste Posaunenkonzert

    Auch wenn es schwerfällt zu glauben: In der Renaissancezeit wurde der eigenständige Klang der Posaune deutlich mehr geschätzt als im 17. Jahrhundert; in der Barockzeit geriet es nicht alleine vorübergehend aus der Mode, es sind auch durch die Folgen des Dreißigjährigen Krieges kaum Noten überliefert, die ein Repertoire für eine solistisch gebrauchte Posaune bezeugen könnten.

  • Trompetentöne um 1800

    Hört man die Wertschätzungskommentare bestimmter deutschsprachiger (Internet-)Radiosender, so mögen einen Zweifel angesichts der litaneiartigen Beschwörung Beethovens als des einzigen wirklichen Neuerers in der Kunstmusik des frühen 19. Jahrhunderts befallen. Felix Mendelssohn-Bartholdy, der seinerseits auf der Basis der Wiener Klassik komponierte, berief sich auf Mozart zurück und suchte an diesen anzuknüpfen und seine Satztechnik weiterzuentwickeln. Der Ire John…

  • Kyffdates und Wartburgtermine vor Weihnachten

    Das von Presse, Fernsehen und etlichen anderen Medien in letzter Zeit verdientermaßen häufig fokusierte Loh-Orchester, das in Schloss Sondershausen im Kyffhäuserkreis seinen Sitz hat, bietet im Dezember wieder interessante Konzerte an: Zum Beispiel leitet am Freitag, den 12. Dezember um 18 Uhr Elena Pierini, die Chordirektorin des Theaters Nordhausen, durch ein familienfreundliches Potpourri zur Advents- und…