Schlagwort: Largo

  • Das Fagott mit der Saxophonstimme

    Er gehört gewiss zu den ausdrucks- und wandlungsstärksten Holzbläsern unserer Zeit: Der Leiter des Barockensembles L’Onda Harmonica, das er selbst vor drei Jahren begründete, wuchs in Bolzano alias Bozen notwendigerweise in einer zweisprachigen, bikulturellen Umgebung auf; aus diesem Grund bewegt er sich wie selbstverständlich sowohl im deutschen wie im italienischen und im internationalen Sprachraum: Selbst…

  • Wandel einer Tanzform aus höfischer Konvention

    Thomas Maces Kompendium Musick’s Monument ordnete 1676 die vermutlich aus Spanien oder auch Mexiko stammende Sarabande den schnellen Tänzen im Dreiertakt zu, während die Form wenig später bei Arcangelo Corelli zwischen den höchst unterschiedlichen Tempoangaben Vivace, Allegro, Adagio und Largo oszilliert. Dies weist schon gegen Ende des 17. Jahrhunderts auf einen immer freieren Umgang mit der…