Schlagwort: Komische Oper Berlin
-
Primat(en) der Unterhaltung
Jede/r kann noch mit dem Blick aufs Heute bestätigen, was der österreichische Philosoph Robert Pfaller vor wenigen Jahren festgehalten hat: In den öffentlichen Unterhaltungsmedien vom Buch in jedwedem Format über das Internet bis zum Fernsehen dominiert der tragische Diskurs in einer Größenordnung von um die achtzig Prozent. Aber warum werden eigentlich so viele Krimis und Thriller produziert? Ausgehend…
-
Calliope Dreaming – eine Haydn-Hommage
Neben der einst wirklich lebendigen zehnten Muse Sappho kannte das antike Griechenland noch neun weitere, die den Helikon besiedelten, eine davon Kalliope. Sie war zuständig für die Wissenschaft, vor allem aber für epische Dichtungen. Auf Bildwerken erkennt man sie daher meist an Buchrolle oder Tafel und Schreibwerkzeug. Sie kann damit auch als Inspirationsquelle für Joseph…