Schlagwort: komische Oper

  • Triumphale Botschaft zum neuen Jahr

    Keiner konnte es ahnen, dass zwanzig Jahre nach diesem Ereignis die Stadt von einem schweren Erdbeben komplett verwüstet werden sollte: Für eine Aufführung in der Italienischen Kirche Lissabons hatte der Cembalist António Teixeira ein mit 20 (!) Partiturstimmen monströs angelegtes Te Deum vorgesehen. Dabei handelte es sich gerade in Portugal freilich um keine Seltenheit, denn die im…

  • Launige Mythen und Alltagskomik

    Auf ihrem Weg in den höheren Norden kam die neue, in Italien entstandene Gattung der Oper auch im dänischen Königreich mit Verspätung an. Doch pflegte man hier seit längerem komödiantische Lieder und Singspiele, die durch bürgerliche Einflüsse auch derb, voller Trinksprüche und Zoten oder von Maskeraden, Verwechslungen und Intrigen – ähnlich den Stücken Molières – geprägt waren. Die Möglichkeit einer…

  • Zwei witzige Kurzopern nach Komödien Aleksander Fredros

    Der aus Minsk stammende Komponist Stamislaw Moniuszko war der erste in Polen, der das Versprechen einlöste, eine vollgültige nationale Oper auf die Beine zu stellen, die auch von unverwechselbarer musikalischer Idiomatik geprägt war: Halka erfuhr in ihrer konzertanter Version in zwei Akten ihre Uraufführung am Neujahrstag 1848. Moniuszkos Stil ist deutlich von Aubers Muette und…