Schlagwort: Klarinettenkonzert
-
Ruinen, Scharlatane und Revolutionäre
Er wird zwar als einer der Begründer eines Nationalstils in der Kunstmusik apostrophiert, doch wird ihm diese Zuschreibung angesichts des breitgefächerten und international anschlussfähigen Werks nicht gerecht: Der hier gesuchte, 1785 geborene Komponist arbeitete eine lange Zeit seines Lebens, siebzehn ganze Jahre nämlich, für ein bedeutendes hauptstädtisches Opernhaus. Die fachlichen Voraussetzungen dafür schuf sich der…
-
Viel Applaus für Klarinette und Komposition
Wieder einmal bewährte sich am Donnerstagabend im Großen Haus des Theaters Erfurt das Konzept, dem Publikum eine halbe Stunde vor Konzertbeginn eine kleine Einführung in die Werke zu geben. Das Anspielen charakteristischer Momente verdeutlichte die Erläuterungen darüber hinaus. Samuel Bächlis Kombination aus einem bekannten mit hier noch nie oder sehr selten gehörtem Repertoire sorgte wiederum – dank…