Schlagwort: Klaipeda
-
Litauens Barockexport
Es macht wohl die besondere Mischung aus der russischen Violinschule und den westeuropäischen Traditionen, dass die litauischen Musiker des Kammerorchesters St. Christophorus an einer Nahtstelle zwischen Ost und West einen „persönlichen“ Weg der Interpretation Alter Musik eingeschlagen haben – und dies, zumal der Anschluss nach dem Abreißen barocker Aufführungspraxis erst wieder gefunden werden musste. Das Verdienst der Gründung einer inklusive…
-
Stadtmusikanten, Militärtrompeter, Orgelbauer und …
Norwegische Barockmusik – gibt es die eigentlich? Fehlanzeige? Es sieht so aus, als hätten Komponisten aus den nördlichsten europäischen Gefilden erst mit großer Verspätung ins klassische Trompetenkonzert eingestimmt. Die Quellen sind nämlich dürftig: Es ist zwar durch wenige erhaltene Quellen hinlänglich bekannt, dass die Lateinschulen für die musikalische Praxis schon im 17. Jahrhundert eine Rolle…