Schlagwort: Kim Kashkashian

  • Minore non troppo

    Der englischen Barockmusik eignet, nicht zuletzt bedingt durch die Gebundenheit an den Charakter der anglikanischen Messkompositionen und Anthems aus der Zeit William Byrds, die Konzentration auf kontrapunktische Engführung in einem streng begrenzten Ambitus. Henry Purcell vermochte diesen in seinen Bühnenmusiken und auch in Opern wie King Arthur oder The Indian Queen zu lockern und zu erweitern.

  • Filmmusik und mehr: Mit griechischer Seele zwischen den Genres

    Anders als viele ihrer professionellen MusikerkollegInnen veranlasste Eleni Karaindrou ihr späteres Studium in Paris keineswegs zu einer Wendung zur elektronisch erzeugten avantgardistischer Musik, sondern im Gegenteil: Sie studierte an der Sorbonne Musikethnologie und an der Schola Cantorum Komposition; schon hier zeigte sie eine deutliche Neigung zum Melos des elegischen Liedes. Dies brachte sie im Anschluss an ihre Rückkehr nach…