Schlagwort: Karneval
-
Ernst im Narrenkostüm?
Solange wir Politiker haben, die über sich selbst lachen können, mag die parlamentarisch-demokratische Welt noch einigermaßen in Ordnung sein. Als Otto von Bismarck verkleidet zu gehen, entspricht im Fasching, rheinseits Karneval genannt, jedoch nicht zwingend dem Zweck der närrischen Tage: Hier kündet die Repräsentation von „preußischem Ernst“ oder dem Willen zur Repräsentation der Staatsmacht. In…
-
Projektionsflächen und Foren
Nicht alleine, dass der diesjährige Deutsche Lusitanistentag in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt, genauer: an der Johannes-Gutenberg-Universität stattfindet, auch der Fado ist dank der Aktivitäten der nicht eben kleinen Mainzer Präsenz portugiesisch- und brasilianischstämmiger Bewohner immer wieder live zu hören: So war erst kürzlich Gisela João, bekannt für ihre markant tiefe Stimme, hier zu hören. Und Mariza, eine der…
-
Karneval dominikanisch
Eine der noch mehr farbenfrohen als närrischen Hochburgen in diesen Tagen ist Santo Domingo, die Hauptstadt der Dominikanischen Republik. Um den 27. Februar jeden Jahres finden die „offiziellen“ Umzüge statt, doch beginnt das lustige Treiben schon etliche Wochen früher, je nach lokaler Initiative.
-
Rumfässer als Trommeln: „Youloumain“
Vor jeglicher Besitznahme siedelten Kariben auf Youloumain, die sich bis 1719 vehement der europäischen Besiedlung zunächst durch Frankreich, dann aus England entgegenstellten. Nachdem ihrer Knechtschaft auf Barbados, Grenada und St. Lucia entronnene afrikanische Sklaven Zuflucht auf dem südostkaribischen Inselatoll im Bereich der Kleinen Antillen „über dem Winde“ gesucht hatten, entwickelte sich hier bald eine größere kreolische Volksgruppe.