Schlagwort: Julia Neumann
-
Was auch immer möglich ist: Grenzüberschreitungen im Elfenreich
Wald und Stadt, Licht und Schatten, Schwarz und Weiss, Fantasie und Verstand, Gleichheit und Standesprivilegien: Polaritäten sind von Menschen erdacht und behauptet, doch besteht allzeit die Möglichkeit der Mischung und Einebnung des Ungleichen: In Shakespeares Schauspiel A Midsummer Night’s Dream erlaubt der Traum die Aufhebung der Gegensätze, insbesondere zur Konvention gewordener Hierarchien: Die drei zentralen Frauenbilder…
-
Reaktionen auf Medea: Sympathie oder Abscheu?
Der leibhaftige Kreon, nicht der mythische Bruder der Jokaste und Gegenspieler Antigones, ist König – nicht unbedingt „Tyrann“ – von Korinth und gibt sich in Euripides‘ Verschränkung beider vorherrschender Mythenkreise bzw. in der Vorlage des Librettos von François-Benoît Hoffman großzügig: Er gewährt Jason und Medea nach ihrer Flucht mit dem Goldenen Vlies aus Kolchis freundlich Asyl. Allerdings ist er…
-
Engelsstimmen über der Tiefe
Eine Fliesenillustration am U-Bahnhof Deutsche Oper in Berlin verewigt einen französischen Komponisten der Romantik, dem (nicht nur) gelegentlich ein Hang zum Empfindsamen ebenso nachgesagt wurde wie eine leicht schwebende, gesanglich gefällige Melodie- und Orchesterstimmenbehandlung. Charles Gounod (1818 – 1893) verzichtete auf übertriebenes Pathos, die Auslotung der Extreme und suchte nach einer lyrischen Musiksprache, die manchmal Volkstümliches einbezog.
-
Hercules: Mythos und Melos
Zur Darstellung mythologischer Inhalte muss ein Regisseur nicht zwingend ein großes Farbspektakel inszenieren, doch kommt es, wie das Erfurter Theater heute Nachmittag zeigte, auch auf die Hell-Dunkel-Kontraste an, gerade wenn der Stoff ins Abgründig- Tragische kippt. Dies ist bei GF Händels Oratorium Hercules – uraufgeführt in London 1745 – nämlich wie bei Dutzenden von Realisationen antikisierender Musikdramen…
-
Glaube und Wahn, Klarheit und Prägnanz
Zum wiederholten Mal saß am Donnerstagabend anlässlich des 10. Symphoniekonzerts der Saison als Gast Marko Nikodijevic im Publikum des Erfurter Opernhauses. Seine dem Umfang nach recht knapp gehaltene Motette exaudi / bruckner Abglanz nach dem 54. Psalm des Alten Testaments schrieb er mit 20 Jahren und kann sie daher zu Recht heute als Ausdruck einer jugendlichen Sturmzeit…
-
Behutsame Entführung der Entführten
Aus gewissen Koalitionskämpfen keine Spur von Parodie – dafür dominierte in der Erfurter Premiere von Mozarts Entführung aus dem Serail die tagesaktuelle Anspielung auf Terroristen, während in der Oper selbst von Piraten die Rede ist. Pussy Riot und ihr russisches Dilemma standen Pate, um der Ouvertüre den geschlossenen Vorhang zu ersparen, wobei das gemeinsame Verbindende mit…
-
Über ein Humortalent, das zum Musicalstar wurde
Nachdem der Unterhaltungskünstler Cole Porter die wohlhabende, um einige Jahre ältere Linda Lee Thomas geheiratet hatte, tingelten die beiden Mitte der 1920er Jahre bald rund um die Welt, denn nicht zuletzt hatte der Großvater des Pianisten und Songschreibers ein beträchtliches Vermögen hinterlassen. Nach Jahren in Paris, Venedig und an der Riviera kehrte er aus Frankreich, wo…
-
Opern-, Musical- und Konzertstart am Theater Erfurt
Beinahe gleichzeitig mit dem Antritt der neuen Generalmusikdirektorin am Erfurter Theater feiert auch die weithin bekannte Sängerin Ilia Papandreou ihr Rollendebüt in Puccinis Madama Butterfly. Joana Mallwitz, die vom Heidelberger Theater kommt, hatte die Oper bereits mehrere Male mit Erfolg an der Königlich Dänischen Oper in Kopenhagen gegeben. Neben der griechischen Sopranistin singen und spielen Richard Carlucci…
-
Gelungener Brückenschlag
Eine Verbindung von Musik des frühen 17. Jahrhunderts mit einem Werk aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ist unkonventionell, aber der Brückenschlag gelang am Donnerstagabend im Erfurter Theater: Generalmusikdirektor Samuel Bächli gelang es, eine Auswahl aus Schütz‘ Psalmen Davids (1619) sinnfällig mit Schostakowitschs 8. Symphonie c-Moll (1943) zu verbinden. Einmal besteht schon per se eine thematische Gemeinsamkeit,…