Schlagwort: Józef Elsner

  • Symphonien nur in der Seitentasche?

    Bei einem Kirchenmusiker des 18. Jahrhunderts, der auch das Violaspiel studiert hatte, aber sonst nahezu ausschließlich für den geistlichen Gebrauch komponierte, nimmt es schon Wunder, wenn die kargen Reste von instrumentalen Werken überliefert sind. So verhält es sich mit den beiden Sinfonien von Adalbert W. Dankowski (1760 – ca. 1836). Hier wirken die beiden weltlichen Kompositionen…

  • Klassische Literatur in Musik verwandelt

    Zu dem bekannten Marathonläufer Adam Dobrzyński und der lebenden Jazzmusiker-Legende gleichen Nachnamens gesellt sich auch Ignacy Feliks Dobrzyński, der häufig in einem Atemzug mit dem großen Vertreter der älteren romantischen Schule in Polen, nämlich Stanisław Moniuszko, genannt wird. Der 1807 im wolhynischen Romanów geborene spätere Pianist drückte gemeinsam mit Frédéric Chopin die Hochschulbank bei Józef Elsner…

  • Vor Chopin europaweit populär: Marianne Wołowskas Kompositionen

    21 Jahre früher als Frédéric Chopin erblickte Marianne Agata Wołowska (1789 – 1831) in Warschau das Licht der Welt, studierte bei Józef Elsner und gastierte mit 32 Jahren als Pianistin in zahlreichen europäischen Metropolen, die Auftritte coram publico machten sie weltweit berühmt. Ihre 120 selbstgeschaffenen Klavierstücke, besonders das so genannte Album, in das sich Prominente wie Beethoven, Rossini, Liszt oder…

  • „Vertraute Töne“ – Albumblätter aus einer hochromantischen Komponistenwerkstatt

    In der Geschichte der polnischen Musik genießt Zygmunt Noskowski (1846 – 1909) sowohl den Ruf eines emsigen Kompositionslehrers mit einer großen Zahl begabter und später sehr erfolgreicher Schüler als auch den eines für sein Herkunftsland singulären Exponenten nationalromantischer Provenienz. Zunächst studierte er Violine bei Apolinary Kątski, dann Komposition bei Stanisław Moniuszko (1819 – 1872). Nach Jahren im…