Schlagwort: John Dowland
-
In wolkiger Form
Luftig und wolkig wirkt dem Korpusaussehen nach ein altes Cister-Instrument, dessen Bedeutung als Zupfinstrument sich ausschließlich auf die Zeit der Renaissancepolyphonie und des Früh- und Hochbarock zentriert. Aus diesem Grund dürfte das Orpheoreon oder Orpharion heute nur noch eine Angelegenheit von Experten für Kastenhalslauten sein. Einer von wenigen dieser Zunft ist aktuell Dieter Schossig, der…
-
Kopenhagen: Frühes Zentrum musikalischer Professionalität
Das Ideal eines Renaissancefürsten bestand bekanntlich in der Repräsentation, dem auch die Künste untergeordnet waren. Vor seinem Tod 1588 gab der dänische König Frederik II. einen Teil dieser Verpflichtung, nämlich die modernste Musik an den dänischen Hof zu bringen, an seinen Sohn, den Thronfolger Christian IV., weiter. Aus diesem Grunde engagierte dieser im Laufe seiner Regierungszeit…