Schlagwort: Jean-Jacques Rousseau
-
Ataraxie am Binnensee
Um sich den Beben und Wirrungen großstädtischer Arbeitsverhältnisse für einige Tage zu entziehen, floh man schon in der Epoche der Aufklärung, war es zeitlich oder finanziell zu leisten, gerne ins Idyll einer Seenlandschaft und wohnte bevorzugt in Ufernähe. Die Luft dort wirkte ohnehin besser als jede Beruhigungspille, die Seele konnte sich glätten wie die Oberfläche des Wassers…
-
Daphnis und Chloe: Traumpaar der Spätantike
Blick zurück auf den Valentinstag ohne zu versteinern: Die gesamte europäische Hirtendichtung der frühen Neuzeit und darüber hinaus wurde von dem lebendig-bewegten Liebesroman des Longos, der vermutlich im 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung entstand und auf der Insel Lesbos situiert ist, evoziert und inspiriert.