Schlagwort: J.S. Bach
-
Das Oratorium – zwischen Kirchenraum, Konzertsaal und Opernbühne
Nicht nur in Sachen Oper, auch was das Oratorium betrifft, hinkten die deutschsprachigen Gebiete Italien mit den bedeutenden Leistungen Stradellas, Caldaras und anderer hinterher: Die ersten ernsthaften Gehversuche in der aus südlichen Gefilden stammenden Gattung machten Komponisten jenseits der Alpen nach 1700 mit mehr als 60 Jahren Verspätung, und zwar in der protestantischen Kirchenmusik: Hier waren sie…
-
Samuel Bächli zum 3. Sinfoniekonzert der Saison
Samuel Bächlis Affinität zu Monteverdi setzte sich nach seinem Debüt am Erfurter Dirigentenpult 2007 mit L’Orfeo im Herbst 2013 mit einer ebenso exzellent musizierten wie an Überraschungen reichen Aufführung von dessen Poppea fort. Der in Uppsala geborene Dirigent studierte in Basel Klavier und Dirigieren und schloss sein Dirigentenstudium bei Otmar Suitner an der Wiener Musikhochschule ab. Nach…
-
Konzerte in Schloss Molsdorf Herbst / Winter 2013
Gustav Adolph Gotter (1692-1762), Sohn eines Kammerrats im Herzogtum Sachsen-Gotha diente sich auf dem politischen Parkett zum Hofrat nach oben und erhielt das Adelsprädikat im Alter von 32 Jahren. 1734 erwarb der vielgereiste Diplomat Rittergut und Schloss Molsdorf nahe Erfurt, das durch seine Umgestaltungsmaßnahmen, die Errichtung einer Orangerie und umfangreiche Veränderungen des Parks in wenigen Jahren zu…