Schlagwort: Ilias

  • „Unmusikalisches“ Instrument?

    Der hohe und spitze Ton eines namhaften antiken Metallblasinstruments eignete sich zwar zur Begleitung kultischer Ereignisse oder um Kriegszüge und -triumphe zu signalisieren, doch zum Hervorbringen von Musik im lyrischen Sinn war die vielleicht von einem Verb für „pfeifen“ ableitbare Salpinx, die vermutlich von außerhalb kam und keine griechische Erfindung war, eher ungeeignet: Sie kann nur wenige…

  • Bei Anruf Gesang

    Ein Heilgott der griechischen Antike, in der Epik Paieon genannt, wurde in schwierigen Lebensfällen als Nothelfer und Retter angerufen, bei Homer kümmert er sich im trojanischen Krieg um die verletzten Götter Hades und Ares. Solon, der als einer der Sieben Weisen galt, führte das Wissen der Ärzte auf Paieon zurück. Paian bezeichnete den mit dem Kult verbundenen Anruf ἰὴ παιάν und…

  • Worauf Orpheus und Apoll gespielt hätten

    Da keine genau nachspielbare notierte Instrumentalmusik aus dem Altertum für uns greifbar ist, müssen wir uns, was die Wiedergabe von Musik betrifft, fast ganz auf literarische Hinweise, Instrumentendarstellungen und deren Einzelfunde stützen. Am besten belegt sind in Griechenland wie im Vorderen Orient die Leier, das Instrument Apollons und des mythischen Sängers Orpheus. Schon in der…