Schlagwort: Hans Christian Andersen

  • Sinnfällig und ungewöhnlich

    Einmal mehr konnte das Programm des Theaters Erfurt gestern Abend mit Nicht-Alltäglichem punkten: Zum 10. Konzert dieser Spielzeit kam eine ebenso unkonventionelle wie charmante Konstellation zustande: Dirigent Patrik Ringborg kommt aus Stockholm, wo er nach längeren Intermezzi in Freiburg und Weimar wieder wirkt, demnächst in seiner Eigenschaft als Generalmusikdirektor in Kassel mit Mozarts Le nozze di…

  • Alles andere als eine blosse Erfindung: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern

    Hans Christian Andersen beendete die Arbeit an einer seiner populärsten Erzählungen, Den lille pige med svovlstikkerne – 1849 im Rahmen der Sammlung Eventyr herausgegeben – 1845 bei einem neuntägigen Aufenthalt auf Schloss Gravenstein in der Flensburger Förde. Der alte Adelssitz, auf dem er sie schrieb, steht in gewissem Kontrast zum bekannten Inhalt der immer wieder aktuellen Geschichte: Deren…

  • J.P.E. Hartmanns Orchesterwerke – 150 Jahre später

    Ein bedeutender, aber unterschätzter Zeitgenosse Mendelssohns war der Däne Johan Peter Emilius Hartmann (1805 – 1900), und mit diesem auch befreundet. Er war – noch vor seinem späteren Schwiegersohn Niels Wilhelm Gade – der eigentliche Grandseigneur der dänischen symphonischen Musik im 19. Jahrhundert, deren allmähliches Wiederaufleben nach dem Staatsbankrott in Folge des Kriegs mit England nicht zuletzt seinem…