Schlagwort: Grzegorz Fitelberg
-
Statt in die Verbannung zur Bilderbuchkarriere: Der Komponist Eugeniusz Morawski
Was weiss das Konzertpublikum heute von dem 1876 in Warschau geborenen Pianisten? Wegen seiner Tätigkeit im revolutionären Flügel der Polnischen Sozialistischen Partei wurde Eugeniusz Morawski-Dąbrowa vom Zaren vier Jahre nach Sibirien verbannt, durfte dank Einspruch seines Vaters aber nach Frankreich emigrieren und avancierte später sogar zum Direktor der Musikakademie seiner Heimatstadt. Bekannt sind heute insbesondere seine Opern, Ballette…
-
Apolinary Szelutos Symphonien und Suiten
Einer der produktivsten Symphonienkomponisten des 20. Jahrhunderts war sicher Apolinary Szeluto: Der Schüler von Zygmunt Noskowski brachte es auf die Zahl von 27, was angesichts des Umfangs einer einzigen schon beachtlich ist. Gleichzeitig mutet es bei der Pflege eines so traditionellen Genres wie der Symphonie zunächst denkwürdig an, dass er nach 1945 als Richter und Funktionär der Polnischen Sozialistischen Partei wirkte. Verständlich wird es aber,…
-
Streifzug durch die polnische Musik
Von den Anfängen der Musik im östlichen Nachbarland Polen ist wenig bekannt, da Aufzeichnungen erst mit der Rezeption der Nôtre-Dame-Schule einsetzen. Das älteste polnische Lied, Bogurodzica, dem noch heute die Würde der Nationalhymne zukommt, kann bislang nicht datiert oder zugeschrieben werden. Der erste bekannt gewordene Komponist war der Dominikaner Wincenty aus Kielce; er war der Urheber…