Schlagwort: Gaspar Fernandes

  • Ausgewandert

    Was vor wenigen Jahren der portugiesische Komponist Sérgio Azevedo, Jahrgang 1968, der Journalistin Martina Brandorff beim Deutschlandfunk verriet, ist nichts weniger als ein gelungener Versuch, Konstellationen klassischer Instrumentalmusik in unsere Gegenwart zu übertragen: Das „Konzertieren“ eines Solisten mit dem Orchester im wörtlichen Sinn sei eine Form des Dialogs zwischen der „Gesellschaft und dem von ihr ausgeschlossenen…

  • Antigua – ein halbes Millennium Klassik

    Der Name Guatemalas basiert mit großer Sicherheit auf dem toltekischen Wort für „Land der Bäume“; nur durch einen relativ schmalen Streifen im Osten ist es an die Inselwelt der Karibik angeschlossen. Außer im benachbarten Belize sind vor allem hier Elemente afroamerikanischer Kultur auf Schritt und Tritt vorzufinden. Besonders aus der religiösen Praxis kennt man Frage-Antwort-Gesänge, pentatonische Melodien und eine polyrhythmische…

  • Vor und nach der Kolonisation

    Von den Ciboneys und Taino Arauak, also amero-indischen Völkern, die sowohl die Großen Antillen als auch die Caribs einst besiedelten, sind wenig genug Spuren in der karibischen Musik erhalten; um 1570 waren diese Stämme durch das Vordringen der europäischen Kolonisatoren praktisch ausgerottet. Bei einem areito genannten Ritual – überliefert aus dem späten 16. Jahrhundert –…