Schlagwort: Gaetano Donizetti
-
Vorschau auf neue Noten
Von einem der prominentesten Komponisten des frühromantischen Belcanto, Gaetano Donizetti, liegen auch etliche Partituren rein instrumentaler und mehrfach auch orchestraler Musik vor, die freilich von seinem Opernschaffen, man denke nur an Lucia di Lammermoor (1835) völlig überschattet werden.
-
Ein Fossil der Barockzeit?
Ein Brummbass, wie er auch von der historisch weit zurückreichenden Sackpfeife erzeugt wird, zeichnet verschiedene – daher so benannte – Borduninstrumente aus, darunter die Drehleier. Bordun bezeichnet einfach einen tiefen ausgehaltenen Ton als Begleitung zur Melodiestimme. Dabei handelt es sich um den Grundton einer Tonart oder die reine Quinte zu diesem, wobei auch beide zusammen gespielt werden können. Ein…
-
Trickkiste der Vernunft
Nach der Meininger Wiederaufnahme von Gaetano Donizettis romantischer Opera buffa Don Pasquale am 27. September fiel die zweite Aufführung am gestrigen Sonntag nicht weniger berückend aus. Sang Elif Aytekin noch in der neuen Premiere exzellent den Part der übermütigen und trickreichen Norina, so sprang bei der Wiederholung nun Monika Reinhard mit ebenso großem Erfolg und brillanten…
-
Sololiteratur für das Englisch Horn?
Komponisten haben das romantisch-elegisch tönende Instrument aus der Oboenfamilie in führender oder Solo-Rolle quer durch seine Entwicklungsgeschichte wenig beachtet. Dem Autor fallen spontan auch nur zwei prominente Beispiele eines solchen Einsatzes aus dem Repertoire ein: der Allegretto-Satz als zehnter von Enrique Granados‘ Zwölf Spanischen Tänzen für Gitarre und Orchester und natürlich die berühmte Largo-Introduktion zu Longfellows „Hiawatha-Song“ im…