Schlagwort: Franz Xaver Richter

  • Trompetentöne um 1800

    Hört man die Wertschätzungskommentare bestimmter deutschsprachiger (Internet-)Radiosender, so mögen einen Zweifel angesichts der litaneiartigen Beschwörung Beethovens als des einzigen wirklichen Neuerers in der Kunstmusik des frühen 19. Jahrhunderts befallen. Felix Mendelssohn-Bartholdy, der seinerseits auf der Basis der Wiener Klassik komponierte, berief sich auf Mozart zurück und suchte an diesen anzuknüpfen und seine Satztechnik weiterzuentwickeln. Der Ire John…

  • Wohin geht die Tonkonserve?

    Hören eigentlich hierzulande, europa- oder weltweit mehr Menschen online-gestreamte Klassik mit deutlicher Tendenz zur audiovisuellen Konzertwiedergabe, offline MP3 oder die physisch greifbare CD, wenn nicht sogar die noch konventionellere Vinylversion? Bei edierten Neuaufnahmen bleibt überwiegend nur die Wahl zwischen CD und MP3-Format. Dabei bleibt die .wav-Datei, wie sie von der CD repräsentiert wird, wenigstens bislang im privaten Bereich (gegenüber audioindustrieller Weiterentwicklung) der unangefochtene Sieger,…

  • Termine in Erfurt und Sondershausen 12.-14.10.

    Das Musica Rara Festival 2013 öffnet unter der Schirmherrschaft des Erfurter Oberbürgermeisters Bausewein am 12. Oktober seine Tore mit Musik, die im 18. Jahrhundert am musikalisch innovationsfreudigen Mannheimer Hof erklang: Unter der Moderation von Frieder Gauer sind Werke von Anna Bon di Venezia, Mozart, Richter, Stamitz, Vogler und Fils zu hören, ausgeführt von dem Flötisten Martin Backs und…