Schlagwort: Folk

  • Klangerzeuger – made in USA

    Das Schrubben auf dem Waschbrett mit der Absicht rhythmischer Grundierung ist wohl nur das banalste Beispiel für originäre Musik vom amerikanischen Kontinent. Hingegen dürfte der Waschwannenbass, insbesondere unter dem deutschen Begriff, nicht überall ein Begriff sein. Das einfache stangenförmige Zupfinstrument erinnert ein wenig an das im 17. Jahrhundert von der Bildfläche verschwundene Trumscheit, allerdings läuft es…

  • Die vergessene Gitarre zum Leben erweckt

    Während des Adelaide Festivals im Jahr 1990 gelangte Phillip Houghtons bis heute über Australien hinaus beliebte wenngleich unspektakuläre, griechisch inspirierte „Suite“ Stélé durch den Gitarristen John Williams zur Uraufführung. Ursprünglich hatte der malende Anhänger von Jazz-, Folk- und Rockklängen keinerlei Ambitionen, sich einem Instrument klassischer Herkunft zu widmen, im Gegenteil: Als Kind traf er mit einem Ball die Gitarre,…

  • Folk nicht nur als Zutat

    Die Grenze zwischen Folk und Country verschwimmt gelegentlich, vor allem, wenn Pop-Mischstile dazukommen, so in den ersten vier Nummern des aktuellen Albums 747 von Lady Antebellum. Die drei Musiker fuhren bereits 2011 einen Grammy für das beste Countryalbum des Jahres eingefahren hatten – vor allem wegen des zwei Jahre älteren Single-Hits Need You Now. Dass…

  • Bruce Springsteen erneut im Stildschungel

    Eigentlich gilt Bruce Springsteen als Urgestein der Mainstream-Rockmusik in den USA, was ihn regelmäßig in die Charts zurückkehren lässt. Die Verbindung aus sozialkritischen mit patriotischen Inhalten machte lange Zeit die Quintessenz seiner Alben aus, doch scheint er mit seiner aktuellen Mischung bereits aufgenommener Hits, an der als Gastmusiker Tom Morello – mit acht Nummern – maßgeblich…