Schlagwort: Flöte
-
Musica Soma
Immer wieder kommt es vor, dass sich Musiker mit einer bemerkenswerten Erfahrung etwa als Instrumentalisten autodidaktisch zu Komponisten weiterentwickeln: An prominenter Stelle für diese Spezies wäre im Frankreich des 19. Jahrhunderts Hector Berlioz zu nennen. Kein Wunder, dass er für manchen zielstrebig und schulmäßig Gebildeten eine ideale Zielscheibe der Kritik abgab. Dementsprechend wurde zu Beginn seine Orchestermusik…
-
Keines Schattens Traum: ein unvergessener Saxophonist
In der heute dank entdeckter atlantischer Ölfelder wirtschaftlich florierenden Großstadt Macaé wurde 1851 der spätere Flötist und Saxophonist Viriato Figueira da Silva geboren. Nach Studien bei Joaquim da Silva Callado am Konservatorium von Rio de Janeiro „tingelte“ er als Flötist durch das Land, bis in den Norden hinauf. Eines seiner Engagements führte ihn mit dem Orchester des…
-
Eine apollinische Wende
Erfahrungen im Umgang mit Maschinen zur Klangerzeugung und -speicherung hatte Elżbieta Sikora bereits durch ein Studium der Tontechnik in Warschau erworben, bevor sie sich entschied, diese am IRCAM-Institut in Paris mit ihrer ursprünglichen Profession als Pianistin zu verbinden. Aus dieser Fusion entstanden im Anschluss an ein weiteres Kompositionsstudium in Warschau weit mehr elektronisch und auf Tonbandmanipulation basierte…
-
Saxophonist zelebriert Chorwerke und Ägyptisches
Achtung, hier besteht akute Verwechslungsgefahr: Der Flötist, Saxophonist, Dirigent und Komponist Brian Lewis wurde im Oktober 1970 in einem Vorstadtviertel von Cleveland im US-Bundesstaat Ohio geboren, hat aber zwei Namensvettern, die sich ebenfalls als Profis im musikalischen Fach etabliert haben: einer von beiden ist Jazzexeperte und Gehörtrainer an der Musikakademie von Berkeley, der andere ein weltbekannter…
-
Termine in Erfurt und Sondershausen 12.-14.10.
Das Musica Rara Festival 2013 öffnet unter der Schirmherrschaft des Erfurter Oberbürgermeisters Bausewein am 12. Oktober seine Tore mit Musik, die im 18. Jahrhundert am musikalisch innovationsfreudigen Mannheimer Hof erklang: Unter der Moderation von Frieder Gauer sind Werke von Anna Bon di Venezia, Mozart, Richter, Stamitz, Vogler und Fils zu hören, ausgeführt von dem Flötisten Martin Backs und…