Schlagwort: Flageolett
-
Seltene Exemplare der Tanzhistorie
Ebenso exotisch wie die komplexe Abfolge des althergebrachten baskischen Aurresku mutet das Instrumentarium an, das zu diesem Tanz verwendet wurde und wird: Dazu gehören die Einhandflöte Txistu, das Flabiol, eine katalanische Längsflöte, die wahrscheinlich vom französischen Flageolett herrührt und die kleine Trommel unter der Bezeichnung Tamboril. Die gravitätische Gangart des Tanzes weist auf seinen höfischen Ursprung hin,…
-
Im Innersten des Rhythmus
Originalität war nach dem Urteil zeitgenössischer Kollegen nicht die erste Tugend von Johannes Brahms. In puncto flexibler harmonischer und ökonomischer Gestaltung waren dem gebürtigen Hamburger allerdings hohe Professionalität und Individualität kaum abzusprechen. In seiner 3. Symphonie F-Dur von 1883, die großen Teils in Wiesbaden und am Rhein entstanden war, bewies der von Heinz Becker als Experte für…