Schlagwort: Faustina Bordoni

  • „Nebenprodukte“ eines Schaffens – heute in den Konzertkalendern

    Es ist vor allem einem zu verdanken, dass die bislang nur am Rande wahrgenommenen Instrumentalwerke eines der angesehensten Komponisten des Spätbarock, J.A. Hasse, wieder ans Tageslicht und ins Konzertleben gelangten: dem langjährigen Leiter des Ensembles Antiqua Musica Köln, Reinhard Goebel, der in Konzerten dem Publikum immer wieder Kammermusik des großen Meisters der italienischsprachigen Oper nahebrachte…

  • Interpretamente einer umstrittenen Legende

    Was verbindet Henry Purcell eigentlich mit Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse? Im Falle der beiden ersteren nicht nur der gleiche Wirkungsort London, im Falle der beiden letzteren nicht alleine die Konkurrenz um das „europäische“ Prädikat des erfolgreichsten Opernkomponisten der Zeit. Alle drei schufen bedeutende Werke im Zusammenhang mit der Rezeption des weder in der…

  • Sonaten mustergültig kontrapunktisch – noch am Ende des Barockzeitalters

    Aus dem Porträt blickt uns ein echtes Glückskind seiner Zeit an: Kaum ein deutscher Opernkomponist war in Italien, der Wiege des modernen Musiktheaters, (jemals) so erfolgreich wie „Il divino sassone“ Johann Adolph Hasse (1699 – 1783), der nicht aus einem der Zentren des Musiktheaters kam, sondern aus dem eher überschaubaren  Bergedorf unweit von Hamburg, in dem schon…