Schlagwort: Fantasia
-
Was wissen wir über historische Improvisation?
Anhaltspunkte, wie in Renaissance und früher Barockzeit improvisiert wurde, liefern uns die weitestgehend freien melodischen Modelle, wie sie in der sonata da camera in der Regel die Oberstimme einer instrumentalen Komposition, häufig durch die Violine repräsentiert, liefert. Da um 1600 herum häufig nur zwei oder drei Stimmen in- oder exklusive Basso continuo notiert wurden, die Ensembles…
-
Die dritte Notenzeile
Die großpolnische Stadt Wągrowiec, mit etlichen malerischen Aussichten an der Kleinen Warthe und nördlich der Metropole Posen gelegen, wird in ihrem Zentrum durch ein altes Zisterzienserkloster überragt. Es entstand zwischen 1380 und 1396, als das ehemalige, seit längerem bestehende Klosterbetrieb von Łekno, 1215 in Oliva bezeugt, dorthin umgesiedelt wurde. In ihm wirkte um die Wende zum 17. Jahrhundert…
-
Seltene Pflanze der Kammermusik
Eine in ihrer Besetzung sehr variable und vergleichsweise junge Erscheinung in der Kammermusik stellt das S………….. dar, das darin manchmal sehr an Consort-Formationen des 17. Jahrhunderts erinnert, etwa, wenn Georg Christoph Wagenseil in einem Beispiel mehrerer Violinen mit einer Viola und Generalbass kombiniert, das vielleicht gerade darum auch unter der Bezeichnung Sinfonia überliefert ist. Traditionell fanden sich eher sechs…