Schlagwort: Erfurt

  • Aus einem Heurigengarten

    Insbesondere mit einer Posse, die seine Fähigkeit über sich selbst zu schmunzeln zeigte, gewann der Leiter einer buntgewürfelten Truppe aus professionellen Musikern und Sängern unter dem Motto Wien bleibt Wien, am Sonntagnachmittag das gesamte Publikum in Erfurts Alter Oper für sich.

  • Von einem ost-westlichen Divan

    In Israels Musikszenen funktioniert die etwas fernere Nachbarschaft zu Spanien (dank der weit zurückliegenden sephardischen Vermittlung?) genauso gut wie jene zum Libanon und überhaupt zur arabischen Welt. Aus diesem Grund kamen im Heizwerk Erfurt ebenso die traditionelle Kurzhalslaute Oud, das in der europäischen Klassik verwurzelte Violoncello und nahöstlich gemischtes Schlagwerk mit getrommeltem, schwirrendem und klingelndem Klangdesign…

  • Schum Davar ist sein Gegenteil

    Mit ihrem Programmtitel Schum Davar spielt die jüdisch-österreichische Schauspielerin, Regisseurin und mehrfache Preisträgerin Sandra Kreisler einmal auf die ursprüngliche Bedeutung Nichts an, was im Hinblick auf den Konzertabend aber mehr ein bescheidenes Achselzucken angesichts tatsächlich gewichtiger Themen verschlüsselt. Auf der anderen Seite galt Schum mit seiner anderen Bedeutung „Knoblauch“ im Mittelalter den jüdischen Gemeinden als…

  • Aus Respighis, Bizets und Brittens Werkstatt

    Das Barometer für ein reges Musikleben zeigt im Oktober steil nach oben. Nicht nur am Theater Erfurt selbst wird das 3. Symphoniekonzert am kommenden Donnerstag und Freitag jeweils um 19.30 Uhr mit Spannung erwartet. Auf dem Programm steht das Violinkonzert von Jean Sibelius in d-Moll, der Serbe Marko Nikodijevic präsentiert sein fulminantes GHB / Tanzaggregat…

  • Aus vor- und frühherbstlichen Kalenderblättern

    Nach dem Land des Lächelns in einer Koproduktion mit dem Hong Kong Theatre am 10. Oktober bereichert mit dem japanischen Gastspiel Onkel Tschang zehn Tage später die Kinderversion der Operette das Erfurter Theater. Für die Inszenierung steht hier ein  weiteres Mal Chefintendant Guy Montavon, die Ausstattung besorgte Hsiu Chin Tsai. Nach dem 20. Oktober mit Start um 11…

  • Ernster Stoff mit Capricen

    Ernster Stoff mit Capricen

    Nicht alleine den Zeitgenossen galt Charles Gounod (1818 – 1893) als Neuerer des französischen Musiktheaters, da er gerade mit Faust (Margarethe) 1859 den Typus des drame lyrique einführte. Funktion der Musik war es nunmehr, die innere Handlung zu spiegeln, gleichzeitig „einfach“ und dennoch artifiziell zu sein. Die Oper hatte nicht nur deshalb anhaltenden Erfolg bis…

  • Behutsame Entführung der Entführten

    Aus gewissen Koalitionskämpfen keine Spur von Parodie – dafür dominierte in der Erfurter Premiere von Mozarts Entführung aus dem Serail die tagesaktuelle Anspielung auf Terroristen, während in der Oper selbst von Piraten die Rede ist. Pussy Riot und ihr russisches Dilemma standen Pate, um der Ouvertüre den geschlossenen Vorhang zu ersparen, wobei das gemeinsame Verbindende mit…

  • Aktuell an der Via Regia

    Es müssen nicht immer die Großen der Musikgeschichte sein: Neugierig machen die Ohren des Konzertbesuchers vielleicht gerade KomponistInnen, von denen man nur am Rande etwas gehört hat. Dies trifft sicher auch zu, wenn man von Valentin Rathgeber (1682 – 1750), einem Meister des Quodlibets liest: Aus seiner zwischen 1733 und 1737 entstandenen Sammlung Ohren-vergnügendes und Gemüth-ergötzendes Tafel-Confect…

  • Türöffner 2014 zu Erfurter Kirchen, Sälen und Theatern

    Ungebremst von der noch schleppend anlaufenden Maschinerie im politischen Geschäft und anderswo läuft der Konzertbetrieb in Thüringens Landeshauptstadt schon auf vollen Touren: Im August-Victoria-Stift startet die Saison 2014 heute um 16 Uhr mit einer Musikalischen Vesper, die vom Philharmonischen Kinder- und Jugendchor der Stadt gestaltet wird. Morgen, am Mittwoch, ist das Blechbläserensemble German Brass um 20…

  • Fulminanter Flamencoabend mit Antonio de Cádiz

    Die ganz eigene Mischung aus Tango, Flamenco, Sevillana und klassischem Repertoire unter dem griffigen Motto Tour del Sur machte aus dem Silvesterabend des eben erst vergangenen Jahres etwas Besonderes auch deshalb, weil neben drei ausgezeichneten Musikern mit Sabine Jordan und Sheila Runa zwei hervorragende Flamencotänzerinnen auf der Bühne standen. Das historische Ambiente des Erfurter Rathausfestsaals…