Schlagwort: Elena Kats-Chernin

  • Ein Kalendertag – Zwei (Ge-)Denktage

    Da er den Mantel mit dem Bettler teilte, wurde der Heilige Martin von Tours, der im vierten nachchristlichen Jahrhundert lebte, (beinahe) international zum Vorbild des sozial handelnden Menschen. Entsprechend den kirchlichen Traditionen dreht sich in Europa zum St.-Martins-Tag, diesmal an einem Sonntag, alles wieder um die stimmige geistliche Chor- und Instrumentalmusik, selbst in den überwiegend protestantischen Gebieten,…

  • Raum für Kontemplation

    Threefold heißt ein Kleeblatt aus drei Stücken für drei Klarinetten aus der Schublade von Christine McCombe, das seinen Weg ins Studio und auf eine Platte mit Werken anderer australischer KomponistInnen fand, von Elena Kats-Chernin und Michelle Madder ebenso wie von Ross Edwards, Harold Allen und Don Banks – wobei der Titel der CD Tilting at infinity…

  • Calliope Dreaming – eine Haydn-Hommage

    Neben der einst wirklich lebendigen zehnten Muse Sappho kannte das antike Griechenland noch neun weitere, die den Helikon besiedelten, eine davon Kalliope. Sie war zuständig für die Wissenschaft, vor allem aber für epische Dichtungen. Auf Bildwerken erkennt man sie daher meist an Buchrolle oder Tafel und Schreibwerkzeug. Sie kann damit auch als Inspirationsquelle für Joseph…