Schlagwort: E.T.A. Hoffmann
-
Prinzessin Brambilla – in Musik wiedergeboren
Von Carlo Gozzis Komödienschauspielen beeinflusst schrieb der Autor der Kreisleriana im Jahr 1820 seine Ménage à quatre Prinzessin Brambilla, eine längere Erzählung, die er als „Capriccio“ bezeichnete, weniger in Anspielung auf eine musikalische Gattung als vielmehr auf ihren ironiegewürzten Inhalt. Es geht bei E.T.A. Hoffmanns 12. Phantasiestück um erträumte Mesalliancen ebenso wie um Geistesverwandtschaften: Der…
-
Mendelssohns Gestik nachgespürt
Ein reines Programm aus deutschsprachigen Landen mag zwar manchem Konzertbesucher nicht gerade abwechslungsreich erscheinen, doch wurden dabei gestern am Theater Erfurt konträre Akzente gesetzt: die genial ausgeklügelte Zitat- und Allusionsküche Mahlers im zweiten Teil gegen vor allem für den Solopianisten „undankbare“, da technisch komplexe Orchesterwerke von Mozart und Mendelssohn. Eben das 1. Klavierkonzert in g-Moll op.…
-
Betörend elegante Stücke für Holzbläser accompagnati
Der seinerzeit in Mitteleuropa fast gänzlich unbekannte schwedische Glashüttendirektor und spätere Betriebsleiter einer heimischen Sägemühle konnte im Alter von vierundfünfzig Jahren bereits auf eine Karriere als Geschäftsführer eines orthopädischen Instituts zurückblicken. Scheinbar ganz nebenbei machte er für etliche, die ihn zu dieser Zeit kannten, auch noch Musik. Diese war das eigentliche Metier des Stockholmers, denn ab origine beinahe,…