Schlagwort: Drehleier

  • Neorenaissance?

    Ganz anders als im 18. und 19. setzte sich Ende des vergangenen Jahrhunderts, bedingt durch die Bewegung der sogenannten Mittelalter-Musik, auch der Gebrauch von Instrumenten der langen Epoche vor dem Zeitalter der Vokalpolyphonie durch.

  • Ein Fossil der Barockzeit?

    Ein Brummbass, wie er auch von der historisch weit zurückreichenden Sackpfeife erzeugt wird, zeichnet verschiedene – daher so benannte – Borduninstrumente aus, darunter die Drehleier. Bordun bezeichnet einfach einen tiefen ausgehaltenen Ton als Begleitung zur Melodiestimme. Dabei handelt es sich um den Grundton einer Tonart oder die reine Quinte zu diesem, wobei auch beide zusammen gespielt werden können. Ein…

  • Was ist original an der Mittelalter-Welle?

    Da aus der Epoche, die wir mit dem Fokus der Aufklärung als (düsteres) Mittelalter bezeichnen, keine mehrstimmige weltliche Musik überliefert ist, glaubten viele eine Zeit lang auch nicht an die Existenz einer solchen. Dies suchen romantikbesessene Spielleute nun auch schon seit mindestens dreißig Jahren nach Kräften zu widerlegen. Auf Stadtfesten, Jahrmärkten und Musikfestivals sind sie allerorts zu…