Schlagwort: Deianeira
-
Hercules: Mythos und Melos
Zur Darstellung mythologischer Inhalte muss ein Regisseur nicht zwingend ein großes Farbspektakel inszenieren, doch kommt es, wie das Erfurter Theater heute Nachmittag zeigte, auch auf die Hell-Dunkel-Kontraste an, gerade wenn der Stoff ins Abgründig- Tragische kippt. Dies ist bei GF Händels Oratorium Hercules – uraufgeführt in London 1745 – nämlich wie bei Dutzenden von Realisationen antikisierender Musikdramen…
-
Nah am wahren Tanz des Sonnenkönigs
Vor gut fünfzehn Jahren nahmen sich Reinhard Goebel und seine Musica Antiqua Köln zusammen mit dem Regisseur Gérard Corbiau der passenden Klang(um)gebung für die mystische tänzerische Selbstinszenierung Ludwig XIV. als Mittelpunkt der Welt an. Die einschmeichelnd sanfte Musik vom einstigen Geigenwunder Jacques Cordier, von dem begnadeten „Amphion gleichen“ Sänger und Lieddichter Michel Lambert, seinem Schwiegersohn Jean-Baptiste Lully…