Schlagwort: Cister

  • In wolkiger Form

    Luftig und wolkig wirkt dem Korpusaussehen nach ein altes Cister-Instrument, dessen Bedeutung als Zupfinstrument sich ausschließlich auf die Zeit der Renaissancepolyphonie und des Früh- und Hochbarock zentriert. Aus diesem Grund dürfte das Orpheoreon oder Orpharion heute nur noch eine Angelegenheit von Experten für Kastenhalslauten sein. Einer von wenigen dieser Zunft ist aktuell Dieter Schossig, der…

  • Cithrinchen und seine großen Geschwister

    Wem ist hierzulande bewusst, dass sich das besaitete Begleitinstrument des portugiesischen Fado aus der Tradition der Renaissance-Cistern ableitet? Dem griechischen Ursprung nach geht das Wort auf die leierartige κιθάρα und demnach auf einen Vorläufer der Gitarre zurück. Dabei handelt es sich aber um eine Kastenhalslaute, wie sie vor allem im 16. Jahrhundert verbreitet war. Wegen der vielfältigen…