Schlagwort: Christiania
-
Wer waren Bertouchs Nachfolger?
Der Begriff „Sattelzeit“ mag manchen eher an den Wilden Westen erinnern, was auch nicht ganz verkehrt ist, wenn man bedenkt, dass die radikalste Erhebung gegen die Königsmonarchie mit anderen Revolutionen in diese Epoche fällt. Gesellschaftlicher Aufbruch, Sturm und Drang, politische Zündfeuer erzeugten ein Alltagsgefühl der Unsicherheit. In Norwegen, damals Wilder Nordwesten, machte sich das wie auch…
-
Zum Tee bei Massenet
Jules Massenet gehörte zu den wenigen männlichen Musikpädagogen seiner Zeit, die Frauen auf dem Weg zu Komponistinnen dezidiert unterstützten. Als die in Paris inskribierte Konservatoriumsstudentin Mon Schjelderup im Dezember 1893 einmal auf Besuch bei ihm weilte, forderte er sie auf, ausführlich von jenem Orchesterstück zu berichten, das sie im Herbst desselben Jahres am Theater von…
-
Geburtsstunde der norwegischen Romantik
Mit einer gewissen Verzögerung setzte in Norwegen die Entwicklung der romantischen Musik ein. Eine sonst übliche öffentliche Förderung von Komponisten gab es hier im hohen Norden Europas lange Zeit nicht, da kein eigener Königshof existierte, von dem aus die Entfaltung eines breiteren Musiklebens möglich gewesen wäre; vielmehr hing es wesentlich vom Engagement der Organisten, Kantoren und Stadtmusikanten ab,…