Schlagwort: Chitarrone

  • Eigenständige Künstlerin statt „guter Tochter“

    Eigenständige Künstlerin statt „guter Tochter“

    Das Wunderkind aus Florenz Il primo libro delle musiche, 1618 veröffentlicht, war das einzige Buch der einunddreißigjährigen Virtuosin Francesca Caccini, das unmittelbar aus ihrer persönlichen Gesangsübung entstanden ist. Es handelt sich um eine der größten Sammlungen von Kammermonodien überhaupt, die verschiedene Vokalformen der Zeit repräsentieren: Sonetti, Ottave, Ottave sopra la Romanesca, Canzonette, Mottetti, Hinni, Arie,…

  • Wenn die Theorbe die erste Geige spielt …

    Wie Violine, Klarinette und Fagott hat auch die Laute ihre Bassvariante, nämlich die Theorbe oder Erzlaute, ein im Konzertbetrieb und ebenso bei Einspielungen bislang vernachlässigtes Instrument, das wegen seiner Klangschönheit eigentlich mehr Beachtung verdient hat. Als konzertantes Soloinstrument ist sie in Notenmanuskripten der Alten Musik aber selten anzutreffen. Dies mag auch daran liegen, dass die Besetzungen variierten:…

  • „Concerto delle Donne“ – Musik von Frauen in der frühen Neuzeit

    Die breitgefächerte Auswahl, die das Ensemble La Primavera unter Leitung von Clemence Comte für seine CD unter dem Motto „Concerto delle Donne“ traf, lässt vermuten, dass zwischen Spätrenaissance und dem Ende der Barockzeit tatsächlich noch viel mehr Musik von Frauenfeder geschrieben wurde als wir heute ahnen – einfach, weil vieles nur fragmentarisch vorhanden ist oder verlorenging. Die Ursache,…