Schlagwort: Cellokonzert

  • Orchestration als großes Plus

    Orchestration als großes Plus

    Im Falle der hier vorzustellenden ukrainischen Komponistin, die gerne auch live mit solistischem Stand-Up-Tonstudio zu Festivals auftritt, sollte man sich von den dezidiert an die avantgardistischen Errungenschaften des elektronisch basierten IRCAM-Instituts von Paris oder experimentellen Kreationen der Darmstädter Internationalen Tage Neuer Musik anknüpfenden Poly- und Clustertonalität nicht abschrecken lassen. Zunächst ist man als Zuhörer gut…

  • Cello allround

    Das Konzert für Violoncello und Blasorchester von Friedrich Gulda stand in mehrfacher Hinsicht im Zentrum des gestrigen elften und letzten Symphoniekonzerts der Spielzeit 2015/16 am Theater Erfurt. Joana Mallwitz stand für die pfiffige Programmkonstellation aus Werken Bernsteins, Guldas und Strawinskys nicht nur höchstpersönlich am Pult, sondern gab dem Publikum auch eine komprimierte Vorstellung von ihren…

  • Faible für Geometrie: Eine ungewöhnliche 10. Symphonie

    War er nun mehr britischer als polnischer Komponist? Unzweifelhaft bleib er letzteres, auch wenn der 1914 geborene spätere Dirigent Andrzej Panufnik nach Engagements als Leiter der Krakauer und Warschauer Philharmoniker seit 1954 bis zu seinem Lebensende in England wirkte. Von 1957 an unterstand ihm für drei Jahre das City of Birmingham Symphony Orchestra, nach dieser Zeit konzentrierte er…

  • Das Lied der Schäferin – Marina De Liso singt Kantaten vom Hirtendasein

    Erst im Jahr 2010 wurde das junge Ensemble Stile Galante von seinem Leiter Stefano Aresi aus der Taufe gehoben. Aresi selbst hat seit nicht langer Zeit ein musikologisches Doktordiplom der Universität Pavia in der Tasche,  ist aber schon häufig als wissenschaftlicher Berater bekannten Ensembles der Alte-Musik-Szene zur Seite gestanden, mit einem besonderen Fokus auf die späte Barockzeit. Unter seinen…