Schlagwort: Carnegy Hall

  • Virtuosität wird vorausgesetzt ….

    Virtuosität wird vorausgesetzt ….

    … möchte jemand die technisch schwierigen Klavierwerke des jungen, 1974 aus England gebürtigen, aber in Australien lebenden Pianisten Julian Cochran im Konzert zu Gehör bringen. Eher ungewöhnlich für den angehenden Komponisten war es, dass er sich zunächst dem impressionistischen Stil verpflichtet fühlte, bevor er sich dem klassischen Fach im engeren Sinn und gleichermaßen der osteuropäischen Folklore zuwandte.…

  • Virtuosität wird vorausgesetzt …

    … möchte jemand die technisch schwierigen Klavierwerke des jungen, 1974 aus England gebürtigen, aber in Australien lebenden Pianisten Julian Cochran im Konzert zu Gehör bringen. Eher ungewöhnlich für den angehenden Komponisten war es, dass er sich zunächst dem impressionistischen Stil verpflichtet fühlte, bevor er sich dem klassischen Fach im engeren Sinn und gleichermaßen der osteuropäischen Folklore zuwandte.…

  • Bei uns zu Gast: Das Belcea Quartett

    Das Belcea-Quartett ist nach seiner ersten Geigerin benannt und wurde bereits während der Londoner Studienzeit der damaligen Mitglieder begründet. Nachdem das teils neu formierte vierblättrige Kleeblatt mit dem Alban Berg Quartett in Köln studiert und 1999 am BBC New Generation Artists Scheme teilgenommen hatten, traten sie bereits ein Jahr später in der New Yorker Carnegy Hall auf,…

  • Lang Lang und Simon Rattle auf schwierigem Gelände

    Die Berliner Philharmoniker sind hier nicht in einer Live-Situation, sondern sozusagen im Moment der Generalprobe zu erleben, wenn sie auch mit dem Wissen spielen, dass sie mit dem besten derzeit verfügbaren Equipment aufgenommen werden. Das Resultat lässt sich tatsächlich hören: Die Audio-Mitschnitte von Prokofievs 6. Klavierkonzert und Bartoks 2. erklingen in bestmöglicher Auflösung, nämlich in 2.0…