Schlagwort: Buenos Aires
-
Technisches Know-How und stilistischer Wandel
Lwów, das früher auch Lemberg genannt wurde, war die Wiege oder bevorzugte Bleibe zahlreicher wichtiger Persönlichkeiten. Die heute in der Westukraine liegende Stadt beherbergte unter anderem den Science-Fiction-Autor Stanisław Lem, die Komponisten Bogusław Schaeffer und Wojciech Kilar und die Schauspielerin Krystyna Feldman. Die dort gebürtige Krystyna Moszumańska-Nazar (1924 – 2008) studierte zunächst in Krakau Komposition bei…
-
Elektroakustik und Oper – Zwei Welten?
Der aus Rio de Janeiro gebürtige Violinist und Dirigent Jorge Antunes preschte mit einer Mode der Nachkriegszeit, der elektronischen Musik, für sein Land nach vorne und war damit der erste Brasilianer, der die Möglichkeiten der modernen Studiogeräte konsequent einsetzte. Ihre spezielle brasilianische Ausprägung setzte sich mit der Bezeichnung Música Cromofônica landesweit durch. In Europa schenkten…
-
Für volles Orchester – vom Meister des „magischen Realismus“
Unter großem Beifall überreichte die brasilianische Kulturministerin Marta Suplicy den begehrten Orden um kulturelle Verdienste für das Land an Marlos Nobre. Der bereits 2005 mit dem begehrten Preis Tomás Luís de Victoria ausgezeichnete Komponist aus Recife bevorzugt das Komponieren für Orchester mit Solisten, daneben entstanden nur verhältnismäßig wenige Werke für Kammerbesetzung, Klavier und Geige allein oder…