Schlagwort: Bruno Maderna

  • Zum Start in laue Hochsommerabende

    Nicht nur Gioacchino Rossini bewies in seinen komischen Opern einen Sinn für abendliche Stelldichein-Szenerien, mit Vorliebe zur Sommerzeit in einem ansprechenden Ambiente, häufig einer Parklandschaft. Die geheimnisvolle, romantische Atmosphäre eines halbwilden Gartens erweckt Götterbilder zum Leben und markiert die Zeit, in der sich Verliebte treffen. In vielen europäischen und amerikanischen Filmen dient die Party vor Sonnenuntergang auf…

  • Eunice Katunda

    Ähnlich wie Dinora de Carvalho oder Chiquinha Gonzaga war auch die aus Rio de Janeiro stammende Eunice Katunda (1915 – 1990) eine äußerst vielseitige Komponistin, die gleichermaßen als Dirigentin, Pianistin und Hochschullehrerin erfolgreich war, da sie sich in einem Metier bewegte, das für brasilianische Verhältnisse Entfaltungsmöglichkeiten in verschiedene Richtungen bot und nicht nur wie in…