Schlagwort: Bossa nova
-
Many Moons – many sounds
World Music Jazz im Münchner Stadtteilkulturzentrum Luise am Freitagabend: Zwischen dem „Substanz“, einer der ersten deutschen Foren für Poetry Slam und dem neuen Standort des Volkstheaters liegt das vor kurzem eröffnete Haus für Kunst und Kultur, das über ein Netzwerk mit den anliegenden Vereinsorten, Initiativen und Servicezentren an der Grenze der Ludwigvorstadt zum Stadtteil Sendling…
-
Professionelle Grenzüberschreitung
Luciana Souza, in São Paulo aufgewachsene Tochter der Dichterin Teresa Souza und des komponierenden Gitarristen Walter Santos, begeistert als kreative Sängerin vor allem das Jazzpublikum weltweit: Legendär und mit dem Grammy Award nominiert sind längst die Alben North and South (2003), Duos II (2005) oder The Book of Chet (2012) der Bossa-Nova-Interpretin. Dabei könnte leicht in Vergessenheit geraten,…
-
Bossa Nova auf der Erfolgsspur
Mit großer Verspätung, nämlich erst in den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entwickelte sich in Brasilien so etwas wie ein musikalischer Nationalstil, der allerdings durch den Romantizismus als Gegenbewegung zum Klassizismus des portugiesischen „Mutterlands“ schon vorbereitet worden war. Durch die sehr dynamische und vielfältige Volkskultur, ebenso geprägt von afrobrasilianischen und indianischen Traditionen, konnten Vertreter der…