Schlagwort: Bela Bartok
-
Januarabend mit Glanzpunkt
Besucher des Theaters Erfurt durften sich darüber freuen, dass das MDR Sinfonieorchester, dessen neuer Chefdirigent Dennis Russell Davies ab der nächsten Spielzeit am Pult stehen wird, wieder einmal hier gastierte. Während der Interimszeit konnte gestern Abend der junge britische Dirigent Kerem Hasan in dieser Rolle für sich punkten.
-
Epochenübergreifende Mandolinkünste
Bachs für Mandoline arrangiertes Violinkonzert a-Moll stellte wohl nicht gerade eine technische Herausforderung an den Solisten dieses Donnerstagabends dar, wenn man einmal von der Schwierigkeit absieht, dem schnell verklingenden Ton des Zupfinstruments Dauer zu verleihen oder durch ornamentale Auflösung ein der Geige, Oboe oder Flöte gleichwertiges Melos zu erzeugen. Avi Avital, unumstrittener internationaler „Superstar“ der Mandoline…
-
Jünger noch als Englischhorn und Saxophon …
… im Symphonieorchester ist die Celesta, die hier den Platz des fehlenden „Weichspülers“ einnimmt. Ihr Vorteil: Das seinem Äußeren nach einem Harmonium ähnelnde Instrument erzeugt zwar den sanften, nachhallenden weichen Ton, ist aber dennoch laut genug, um mit Blechbläsern und schrummelnden Kontrabässen hörbar mitzuhalten. Diese Doppelnatur erweist sich auch in seiner mechanischen Anlage: Aus der…
-
Vier auf einen Streich
Die öffentliche, nicht immer informierte Meinung attestiert der Musik von Streichquartett-Ensembles und ähnlichen Kleingruppierungen im allgemeinen, dass diese eine wahrhaft bierernste Sache betreiben. Aber den einen macht Bier nur müde, eine(n) andere(n) inspiriert es möglicherweise und legt ihn zu Scherzen, Streichen – oder Scherzi? – auf. Und in der Tat sprudelt der Spielfluss so manchen Quartetts dann, wenn…
-
Nur ein Bärendienst?
„Aus aller Bären Länder“, zu denen mindestens eines aus Nordosteuropa zählen dürfte, fährt der Bärenwald Müritz am 30. August Kulinarisches in einem Fünfgängemenü auf. In das Sommerfest werden auch Musik und Tanz einbezogen. Nur ein Bärendienst? Vermutlich nicht, denn das tierische Motiv behauptet im Bereich der E-Musik – vor allem in so genannter Programmmusik – durchaus einen Platz. Der…
-
Bagatellen und andere Nebensachen
Das französische Wort für eine spaßhafte Tändelei passte vor geraumer Zeit genau auf einen Suitensatz lustigen Charakters: Die Badinage oder auch Badinerie lief zudem durch ihr schnelleres Tempo selbst der Gavotte ihren Rang im Reigen der munteren barocken Tänze ab. Internationale Bekanntheit bis heute garantiert ihr fast ausschließlich Bachs Verwendung als „Rausschmeißer“ am Ende seiner 2. Ouvertüre…
-
Trios, Symphonien und Klavierkonzerte in Erfurt und Nordthüringen
Klassikhörern aus Thüringen oder von anderswo, die von jetzt bis Anfang April in Thüringen irgendwann irgendwo unterwegs sind, seien ein paar musikalische Highlights nahegelegt, von der Landeshauptstadt über Sonderhausen bis ans Tor zum Harz. Im Jagdsaal des Forsthauses Willroda an der Stadtgrenze Erfurts spielt am Sonntag, den 23. Februar zur besten Kaffeestunde von 14 bis 15 Uhr das…
-
Durchstarterabende für die Solisten der Zukunft
Als solistisches Instrument wurde sie meist wenig beachtet, in umso helleres Rampenlicht rückt sie aber in den kommenden Tagen: die Viola. Im Fürstenhaus der Weimarer Hochschule für Musik Franz Liszt sind Studierende der Klasse von Prof. Erich Krüger am Mittwoch, den 22. Januar um 19.30 Uhr mit selten(er) gehörten, für die Bratsche maßgeschneiderten Werken unter anderem von…