Schlagwort: Barockmandoline
-
Von der lombardischen Mandoline
Für gewöhnlich wird heute in Konzert und Unterricht die vierchörige neapolitanische Mandoline genutzt, die früher aus Schildpatt oder Kirschholz gearbeitet war und mit Stahlsaiten bespannt ist. Ihre wohl der Lautenstimmung halber weniger gängige, aber früher „geborene“ Schwester ist die in der Regel sechschörige, mit Darmsaiten bespannte Mandoline, die als lombardische, Mailänder oder Barockmandoline bezeichnet wird und überwiegend etwa…
-
Eine veritable Weihnachtsmusik
„Per la notte di natale“ lautete treffsicher das Motto, das Andreas Schulik und sein Ensemble Barock am Freitag dem überwiegend vom italienischen Hochbarock geprägten Konzert am 26. Dezember in der klangidealen Michaeliskirche voranstellten. Als Solisten kamen die Blockflötistin Almut Freitag, bekannt auch durch ihre Einsätze für das Philharmonische Orchester des Theaters Erfurt und Susanne Herre, die sowohl virtuos Gambe und…