Schlagwort: Barcarolle

  • Originell in Chopins Fußstapfen

    Der Katalog seiner vierhändigen Klavierstücke verrät schon die Orientierung am französischen Repertoire der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, insbesondere an Chopin, denn es handelt sich überwiegend um Formen wie Caprice, Fantaisie, Ballade, Sérénade, oder Tänzen wie Valse, Gavotte und Barcarolle: Julius Zarębski, 1854 in Schytomyr geboren, das damals dem Russischen Reich einverleibt war und heute zur…

  • Die Geschicke der Barkarole

    Seit der historisch grundlegenden Studie über das venezianische Gondellied von Herbert Schneider in der Sammelstudie L’opera tra Venezia e Parigi aus dem Jahr 1988 hat sich die Musikforschung der Barkarole nur stiefmütterlich angenommen. Dies verwundert ein wenig, wenn man sich die andauernd lange hohe Popularität dieser sowohl vokalen als auch instrumental genutzten Gattung im 6/8-Takt vor Augen hält:…