Schlagwort: Arnold Bax

  • Was auf keiner Speisekarte steht

    Auf ein Wort zum Thema Gastronomie oder Kultur bei knappen Kassen in Privathaushalten: In bestimmten Schwellenländern verzichtet man lieber auf das eine oder andere Mittagessen, um sich ein Eintrittsticket ins Stadion leisten zu können. Wie wäre es, wenn ähnliches auch einmal von einem Konzert gesagt werden könnte? Handelt es sich um eine Benefizveranstaltung im prosperierenden D-Land, ist der eine…

  • Für lesende Hörer

    Der Musik seiner Wahl lesend nachzuforschen kann sowohl Hören als auch eigenes Spielen oder Singen bereichern: Mit Tradition bedeutungsschwer überfrachtete Werke werden so mitunter leicht(er) zugänglich – was ebenso für die ihre Zuhörer scheinbar schroff negierenden Erzeugnisse der Avantgarde durch Selbstzeugnisse von Komponisten und Versuche wissenschaftlicher Dechiffrierung gilt. Rechtzeitig vor Weihnachten entlassen so wieder die Fachverlage ihr aktuelles Programm.

  • Wettstreit mit Engelszungen

    In Konkurrenz mit den skandinavischen Luren und der Leier steht eigentlich nur noch die Harfe – wenn es um die Langzeitexistenz von Musikinstrumenten geht. Letztere ist schon um etwa 3000 v. Chr. in Ägypten und Mesopotamien bezeugt und liegt in zahlreichen Varianten vor. Die verzweigte Entwicklung in der Neuzeit hat mit ihrer Perfektionierung und Anpassung an…

  • Liedkunst in Down Under

    Judith Wrights Sinn für die Fauna, das Buschland und die Kultur der Ureinwohner Australiens veranlasste die Historikerin und Psychologin durch viele Dekaden zu Gedichten, die sich alle durch ihren mythischen Grundton auszeichnen. Im Zyklus Birds beschwört sie aber auch die zerbrechliche Seite der Tierexistenz und den Schaden, den die Natur durch den Menschen erleidet. Ihre Poesie wiederum inspirierte Margaret Sutherland…