Schlagwort: Arne Langer
-
Flammbares Relikt
Halb Detektivgeschichte, halb Krimi-Thriller präsentiert sich der Stoff des Romans Der Name der Rose fast vierzig Jahre nach seinem Erscheinen in anderer, so nicht überall erwarteter, aber spektakulärer Form – nämlich als Musical. Dem norwegischen Duo Øystein Wiik und Gisle Kverndokk gelang, wie zur Premiere gestern Abend zu hören und zu sehen war, eine originelle und bewegte…
-
Französische Eleganz neben preussischer Pickelhaube
Zeit seines Komponistendaseins widmete sich einer der begabten Schüler des exzentrischen Autodidakten Hector Berlioz eher außergewöhnlichen oder wenigstens exoterischen Themen – bedingt durch eine mehrjährige Behördentätigkeit als junger Mann in Algerien: 1850 brachte der spätere Kritiker des Courrier de Paris Ernest Reyer (1823 – 1909) die orientalische Symphonie Le Sélam für Soli, Chor und Orchester aufs Podium,…
-
Melancholie, die der Krieg hinterlässt
Am Samstagabend war es so weit: Auf Initiative von Regisseur Marc Adam – im letzten Jahr unter anderem bereits mit der Turandot-Inszenierung auf den Domstufen erfolgreich – konnte die deutschsprachige Version von François Fayts zweiter Oper Le Sang noir – Das schwarze Blut zum Anlass der Uraufführung verwendet werden. Hochkarätige Gäste des französischen Musik- und Kulturlebens waren…
-
La Cenerentola – mit Pepp, Präzision und Pointen
Insbesondere das Opernorchester Erfurt war für das Premierenpublikum an diesem Samstagabend ein wahres Festgeschenk – nicht zuletzt dank Samuel Bächli am Dirigentenpult: Mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks wurde hier gespielt, dennoch leichtfüßig schon in der Ouvertüre, und dem Genre der komischen Märchenoper wird alles abgewonnen, was Gioachino Rossini (dem Koch und Feinschmecker unter den Komponisten) auf der Zunge zergangen…