Schlagwort: Antiphone

  • Goldwerte Antiphone

    Kürzlich machte Domingos Lins Brandão darauf aufmerksam, dass in Minas Gerais seit dem 17. Jahrhundert eine Vermischung kultureller Einflüsse stattfand, beginnend mit den Motetten des Portugiesen Francisco Martins (1625 – 1680), die zu der verbreiteten archaisierenden Sammlung Motetos de Piranga hinführten. Der nicht leicht zu identifizierende Dialog zwischen europäischen und brasilianischen Modellen von Stimmführung und Harmonik scheint etwa verantwortlich gewesen…

  • M. John Dunstaple – und seine Kollegen

    Der eher verborgene Stilwandel in der geistlichen Kunstmusik des 15. Jahrhunderts, war dennoch tiefgreifend, denn Musik wurde nunmehr in ihrer Klanglichkeit wahrgenommen. Dieser neue, von der Textdeklamation des Mittelalters distanzierte Stil erfuhr gleichzeitig eine markante räumliche und zeitliche Abgrenzung, wie die eingehenden Untersuchungen der Musikwissenschaftlerin Rebekka Sandmeier belegen. Die Motettenkomposition des Briten John Dunstaple (ca. 1393 –…