Schlagwort: Alfred Hill

  • Tänze und Lieder aus Arnhem Land

    Noch einige Zeit vor dem Tasmanier Peter Sculthorpe erkundete die in Sydney aufgewachsene spätere Hochschullehrerin Mirrie Solomon die Klangkunst der Aborigines, auch wenn sie nach eigenen Worten diese in ihrem Werk nicht imitierte, sondern das spezifische Melos und besondere Merkmale der indigenen Musik auf der Basis erlernter europäischer Traditionen integrierte. Bekanntlich ging auch Sculthorpe von Genres westlicher…

  • An der Schwelle zur Moderne

    Er war der erste, der in sich in den Vereinigten Staaten an die öffentliche Interpretation von Debussys Préludes wagte, als diese noch ultramodern klangen: Der Werkkatalog des aus Sydney stammenden, später in Baltimore, Philadelphia und (einen Ballweitwurf entfernt) New York wirkenden Pianisten George Frederick Boyle, der Copland und Barber unterrichtete, ist zwar überschaubar, doch gehört zu…

  • Von Maoris und Lilburns Nachfolge

    Die Blechblasbewegung ist ein Sonderphänomen der europäischen Besiedlung Neuseelands seit dem 19. Jahrhundert. Sie hat ihre Wurzeln in den Militärkapellen der britischen Truppen, die hier stationiert waren. Mittlerweile nehmen aber viele Komponisten mit klassischer „weißer“ Ausbildung Bezug auf die Musik der Maori, die den anderen und ursprünglichen Teil der neuseeländischen Gesellschaft ausmachen, oder lassen sich…