Schlagwort: Alan Hovhaness

  • Quetschkom(-)Moden

    Am 6. Mai 1829 ließ sich der Wiener Cyrill Demian auf der Basis von Häckels acht Jahre älterer Handaeoline das erste Akkordeon patentieren, dessen klangliche Vorläufer noch dem Harmonium ähnlich waren; was er damals noch nicht ahnte, war, dass das Handzuginstrument mit den sensationell neuen voreingestellten Akkorden auf der Seite der linken Hand vor allem…

  • Rhythmus schlagen, Klang färben, Melodie vorgeben

    Seinen Platz als frühestes verbliebenes Beispiel für die Verwendung der im 17. Jahrhundert hochmodernen Gitarre als Soloinstrument mit einem größeren Ensemble behauptet das Concerto grosso in D-Dur für 2 Violinen, Gitarre oder Laute und Streicher von Alessandro Stradella (1639 – 1682). Dessen illustres und hochproduktives Leben wie seine Ermordung in Genua auf offener Straße gab im übrigen noch Anlass…