Schlagwort: Agogik
-
Über Agogik
Bei jeglicher musikalischer Aufführung geht die Art des Vortrags mit der für die einzelnen Abschnitte gewählten oder passenden Dynamik einher. Der Modus verdeutlicht die Taktart, den harmonischen Bau und die motivische Struktur des Satzes. Verkürzt, aber dennoch genau genug formuliert bedeutet Agogik die Modifikation des Tempos, das in etwa seit der Wiener Klassik standardmäßig im…
-
Tempo rubato – die Freiheit des Spielers
Die genaue Einhaltung des Metrums, namentlich in Gesangspartien, war kaum jemals geltende Konvention der musikalischen Praxis, abgesehen vielleicht von mancher strengen monodischen Liturgie der Kirche. Ganz im Gegenteil: Die freie Nutzung einer vorgegebenen Melodie oder eines Notentexts als partikulare und weitergehende Improvisation (hinsichtlich der Zeitwerte) war in allen Kulturen die Norm, zumal in folkloristischen Zusammenhängen, seien es Tänze…